Gestern haben wir eine wunderschöne Rundwanderung vom Sadnighaus im Astental bis zum Glocknerblick, einem Almgasthof auf 2050m Seehöhe unternommen. Diese Route ist auch perfekt für Familien mit Kindern und Hunden geeignet.
Start am Sadnighaus: Von Mörtschach aus, fahrt ihr eine kleine enge Bergstraße hinauf ins Astental. Wir lieben es hier. Für alle Filmbegeisterten- ein Teil des Filmes "7 Jahre in Tibet" mit Brad Pitt wurden hier gefilmt. Unsere Wanderung begann am Sadnighaus. Hier könnt ihr sehr gut parken. Vom Sadnighaus führt der Weg über breite Almwanderwege durch das Astental bis zum Almgasthaus Glocknerblick. Der Weg ist leicht zu gehen und gut ausgeschildert. Doch Achtung: vom Parkplatz aus, habt ihr 2 Möglichkeiten zu starten:
Breite Almwege: Diese sind einfach zu gehen und ideal für Familien mit kleineren Kindern und Hunden.
Kleiner Wanderpfad: Dieser steile, enge Pfad ist schneller, aber mit kleineren Kindern nicht zu empfehlen.
Die Highlights:
Atemberaubende Ausblicke: Der Blick auf den Großglockner, die Lienzer Dolomiten und die umliegenden 3000er ist einfach spektakulär.
Blühende Almwiesen: überall blüht und summt es. Arnika, Johanniskraut, Glockenblumen, Preiselbeeren und viele weitere Almkräuter und Blumen säumen den Weg. Wer gerne Kräuter sammelt und trocknet, sollte sich einen kleinen Beutel mitnehmen. Ich sammle immer ein wenig Wermuth- er soll als Tee bei Magenbeschwerden helfen.
Almgasthaus Glocknerblick: Nach 1,5 Stunden Wanderung, bietet sich eine Pause beim Glocknerblick auf 2050m an. Die Aussicht von der Terrasse ist einfach atemberaubend. Auf dem schönen Spielplatz sind die Kinder beschäftigt und für Hunde gibt es ein schattiges Plätzchen sowie frisches Wasser. Wenn ihr da seid- bestellt euch unbedingt einen Kaiserschmarrn. Auch die Kärntner Kasnudeln (Schlipfkrapfen) sind sehr zu empfehlen.
Ausblick: noch 150m nach dem Almgasthof findet ihr eine kleine Kapelle und Aussichtspunkt. Hier habt ihr einen tollen Blick über das ganze Mölltal und auf den Großglockner.
Nach einer erholsamen Pause im Almgasthaus machen wir uns auf den Rückweg zum Sadnighaus. Zurück haben wir den kleinen Wanderpfad über Stock und Stein gewählt. Dieser ist schneller, aber ihr solltet unbedingt auf festes Schuhwerk achten. Beim Sadnighaus angekommen, könnt ihr noch eine Pause im Gasthof einlegen und die Kinder auf dem Spielplatz toben lassen- oder ihr macht es wie wir und tretet den Heimweg an, um die Abendstunden im Chalet WaldHäusl zu genießen :-)
Коментарі